Historie / Philosophie

Von Holzfeuer bis High-Tech – in sieben Generationen

Rustikale Anfänge

Seit mehr als 200 Jahren steht der Name HOCH für ausgeklügelte Backkunst. Alles begann 1769, als Sebastian Hoch in amtlichen Büchern als Hostienbäcker auftauchte. Mit einer gehörigen Portion Pioniergeist gründete er 1793 seinen eigenen Betrieb. Über Holzfeuer in Formen gebacken fanden die Oblaten damals den Weg in die Mägen.

Tradition trifft Trend

Seitdem haben wir – die Hochs – ständig Innovationen vorangetrieben. 1904 kamen die ersten elektrisch beheizten Pressen, 1924 folgte die Dampfbeheizung, 1973 eine 5.000 qm große Betriebsstätte in Bürgstadt. Inzwischen nutzen wir hochmoderne, computergesteuerte Backstraßen und produzieren bis zu zehn Millionen Oblaten täglich. Immer mit dem Ziel, das Beste aus Tradition und Technik zu vereinen.

Die Welt ist unser Markt

Schon 1906 haben wir eine Confiserie in Paris beliefert, und 1911 gingen HOCH-Oblaten nach London und St. Louis. 2024 agieren wir globaler denn je, mit einem Fokus auf Europa und Nordamerika. Große Handelsketten und renommierte Backwarenhersteller schätzen unsere Qualität – und das aus gutem Grund.

Vielseitig einsetzbar

Total angesagt: essbares Ostergras und attraktiv gestaltete Dekor-Oblaten – da lacht das Naschkatzenherz!

Fit für morgen!

Über 200 Jahre Tradition, und trotzdem stehen wir nicht still – im Gegenteil! Mit hochmodernen Produktionsanlagen und einem motivierten Team sind wir bestens aufgestellt für die Zukunft. Bleiben Sie gespannt, was wir als Nächstes aus dem Hut zaubern – oder besser gesagt, aus dem Ofen.